in der proktologischen Sprechstunde
- erfolgt mittels Fragebogen und gezieltem (komprimiertem) Arztgespräch die Erfassung der proktologischen Krankheitszeichen (Symptome)
- werden Haut- und Gewebeveränderungen der Afterregion (z.B. Hämorrhoiden, Hautekzem), ein Tiefertreten der Blasen-und Genitalregion (Blasenvorfall, Gebärmuttervorfall), einschl. Darmausstülpungen (Darmvorfall) festgestellt
- beurteile ich den Schließmuskel und die Schließmuskelfunktion
- ist oft zur optischen Einschätzung des Analkanals/Enddarmes sowie zum Feststellung eines inneren Darmvorfalles eine Enddarmspiegelung (Rektoskopie) notwendig
- wird der Befund ausführlich erklärt und das weitere Vorgehen besprochen (meist erst im 2. Arztgespräch)
- werden auch Überweisungen zu weiteren proktologischen Spezialuntersuchungen veranlasst
- behandele ich zunächst mit nicht operativen (konservativen) Behandlungsmethoden
- bespreche ich notwendige operative Maßnahmen und koordiniere diese für die Praxis oder für einen Klinikaufenthalt
- werden alle erforderlichen Behandlungen nach einer Operation durchgeführt.